
Bonn, 19. Februar 2025 – Ein bewegender Moment voller Hoffnung und Gemeinschaft: Die Stiftung Buntes Herz konnte der vierzehnjährigen Fiona ein modernes Therapiegerät übergeben, das ihr neue Perspektiven und mehr Selbstständigkeit ermöglicht. Fiona tanzt aktiv im Rollstuhl im Cadettencorps der EhrenGarde Bonn. Fiona träumt davon, nicht nur im Rollstuhl im Cadettencorps zu tanzen, sondern eines Tages vielleicht ein wenig auf eigenen Beinen stehen zu können.
Die Stiftung Buntes Herz – Ein Herzensanliegen wird zur Realität
Silvia Stelgens von der Stiftung Buntes Herz wurde auf Fionas Geschichte durch den Hinweis einer Mutter aufmerksam, die während einer Sitzung der EhrenGarde Bonn auf die schweren Einschränkungen von Fiona hinwies. Fiona, die als aktives Mitglied des Cadettencorps mit Freude und Begeisterung am Karneval teilnimmt, zeigte eindrucksvoll, was gelebte Inklusion bedeuten kann. Doch nach einer schweren Operation vor zwei Jahren musste sie wieder bei null anfangen, und die Krankenkasse übernahm keine weiteren Kosten für das dringend benötigte Therapiegerät.
Silvia Stelgens von der Stiftung Buntes Herz war sofort klar: Hier musste geholfen werden. Mit viel Engagement organisierte die Stiftung mit großartiger Unterstützung der Karnevalgesellschaften der Wiesse Müüs und der EhrenGarde Bonn die Spendensammlung auf den Sitzungen der beiden Gesellschaften. Unterstützt von ehrenamtlichen Helfern der Stiftung wurden die Spenden während der Veranstaltungen gesammelt und damit das Fundament für eine bessere Zukunft für Fiona gelegt.
Karneval verbindet – Gemeinsam für eine gute Sache
Die Stiftung Buntes Herz fand in den Wiesse Müüs und der EhrenGarde Bonn starke Partner, die ihre Veranstaltungen öffneten und die Stiftung einluden, während ihrer Sitzungen für diese gute Sache zu werben und Spenden zu sammeln. „Fastelovend ist nicht nur feiern. Sondern Fastelovend verbindet viel mehr. Und das ist heute wieder ein Zeichen. Im letzten Jahr haben Kameraden der Ehrengarde den Spendenaufruf gemacht für einen behindertengerechten Fahrzeug. Das müßte viel mehr in der Öffentlichkeit publik werden, dass Karneval nicht nur Feiern bedeutet.“ erklärte Thomas Janicke, Kommandant der EhrenGarde Bonn, bei der feierlichen Übergabe. Die Karnevalistin Claire von Bialk bot sich auf einer Karnevalsitzung an, die eingesammelten Spenden aufzustocken, damit Fiona schnell ihr Therapiegerät nutzen kann.
Die Aktion zeigt eindrucksvoll, dass soziales Engagement auch im Karneval tief verwurzelt ist. Beide Gesellschaften pflegen eine Kultur der Hilfsbereitschaft und des Zusammenhalts und haben mit dieser Initiative gezeigt, dass Karneval viel mehr ist als nur Frohsinn und Heiterkeit.
Ein Therapiegerät für neue Hoffnung und Lebensqualität
Das Galileo Med 25 Therapiegerät ermöglicht durch Vibrationen eine besonders effektive Mobilisation und Kräftigung der Muskulatur. Fiona hat das Gerät vor einigen Jahren in einer speziellen Reha-Einrichtung kennengelernt und große Fortschritte erzielt. Mit dem neuen Therapiegerät, das sie nun jeden Tag unbegrenzt nutzen kann, kann sie weiter an ihrem Traum arbeiten, selbstständiger zu werden und vielleicht eines Tages sogar ohne Rollstuhl im Cadettencorps zu tanzen.
Ein besonderer Moment der Hoffnung und Dankbarkeit
Die Übergabe fand am 19. Februar 2025 in der Rheinbrücke statt, im Beisein von Silvia Stelgens und Helmut Graf von der Stiftung Buntes Herz, von Alexandra Zörner von der KG Wiesse Müüs, Holger Willke von der KG EhrenGarde Bonn und der großzügigen Spenderin Claire von Bialk. Ein besonderer Dank gilt Ina Harder und Winni Lombardo für die herzliche Bewirtung und allen ehrenamtlichen Helfern sowie den großzügigen Spendern, die dieses Herzensprojekt ermöglicht haben.
Ein Zeichen gelebter Inklusion im Karneval
Die EhrenGarde Bonn und die Wiesse Müüs haben mit dieser Aktion gezeigt, dass Inklusion und soziale Verantwortung auch im Karneval gelebt werden können. Fiona ist ein leuchtendes Beispiel dafür, dass Gemeinschaft und Zusammenhalt keine Grenzen kennen – und dass Träume wahr werden können, wenn Menschen zusammenhalten und füreinander einstehen.
